Frischer Kampot-Pfeffer in Salz eingelegt
Eine unglaubliche kulinarische Entdeckung!
Kurz gesagt, Kampot-Grünsalzpfeffer ist ein Pfeffer, dessen Körner frischen grünen Pfefferkörnern sehr ähnlich sehen. Die Pfefferkörner werden von Hand gepflückt, bevor sie vollreif sind, solange sie noch grün sind. Anschließend werden sie von Hand von den Stielen getrennt, gewaschen und gebrüht. Zum Schluss durchlaufen sie einen aufwendigen Fermentationsprozess mit Salz. Man braucht keine Mühle; dieser Kampot-Grünsalzpfeffer kann pur gegessen oder einfach mit der Rückseite einer Gabel zerdrückt werden.
Profil: Gesalzener grüner Kampot-Pfeffer überrascht mit seinem Geschmack, der eher an eine kleine, würzige Frucht oder ein Würzmittel als an ein Gewürz erinnert. Ähnlich wie frischer grüner Pfeffer, der in der Region verzehrt wird, machen der knackige Biss und das intensive Aroma den gesalzenen grünen Pfeffer zu einem einzigartigen Produkt. Wie ein kleines, salziges Würzmittel erinnert er an Kapern, ist aber deutlich schärfer.
Kultur: Nur wenige Regionen produzieren frische, in Salz eingelegte grüne Pfefferkörner. Auf unseren Reisen kennen wir lediglich zwei: die Region Kampot in Kambodscha, die wir hier anbieten, und die Region Pondicherry in Indien. Durch den Fermentationsprozess bleibt der Pfeffer frisch, weich und saftig. Er ähnelt somit dem frischen grünen Pfeffer, der in Kambodscha lokal verzehrt wird. Traditionelle Rezepte aus den Regionen Kampot und Kep verwenden häufig frische grüne Pfefferkörner, beispielsweise Krabben, die mit grünen Pfefferkörnern sautiert werden.
INSPIRATIONEN, IDEEN UND REZEPTVORSCHLÄGE:
Verwendung: Grüner Kampot-Pfeffer, in Salz eingelegt, gilt als Würzmittel, ist leicht scharf und salzig. Er kann pur genossen werden und erfreut Pfefferliebhaber. Alternativ verfeinert er wunderbar Pfeffersaucen, in Pergament gegarten Weißfisch oder einen aromatischen Salat. Auch auf Käse gestreut schmeckt er köstlich.
Rindertartar mit fermentierten grünen Pfefferkörnern in Salz
Wolfsbarsch in Pergamentpapier, Fenchel und fermentierte grüne Pfefferkörner mit Salz60-ml-Glas, 2 Jahre Haltbarkeit