Kampot-Paprika
Kampot-Paprika
Falls Sie die Kampot-Paprika noch nicht kennen, sollte sie schnell zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Küche werden und alle anderen Paprikasorten in den Schatten stellen. Die Paprika reift vollständig aus, nimmt Sonne und Zucker auf und ihre Hülle verfärbt sich von Grün nach Rot. Anschließend wird sie von Hand geerntet und acht Tage lang in der Sonne getrocknet.
Dieser rote Pfeffer, der im optimalen Reifezustand geerntet wird, verströmt ein Aroma, das seine Schärfe perfekt unterstreicht. Er entwickelt eine angenehme Süße, die hervorragend zu rotem Fleisch passt. Sein überraschender Duft erinnert an Apfel-Birnen-Kompott mit Noten von Vanillegebäck und einem Hauch von Eukalyptus.
Unser Kampot-Pfeffer gehört zur Familie der Schwarzen Pfeffersorte (Piper nigrum) und wird in der kambodschanischen Provinz Kampot geerntet. Er profitiert von einer geschützten geografischen Angabe (g.g.A.), ist Fairtrade-zertifiziert und wird biologisch angebaut. Der Produzent engagiert sich besonders für die lokalen Gemeinschaften und deren Arbeitsbedingungen.
INSPIRATIONEN, IDEEN UND REZEPTVORSCHLÄGE:
Verwendung Wie alle hochwertigen Paprikasorten ist auch die Kampot-Paprika für den täglichen Gebrauch beim Kochen bestimmt, zum Würzen von rotem Fleisch, zum Aromatisieren von geröstetem Gemüse, zum Verfeinern von süß-herzhaften Kombinationen usw.
WUSSTEN SIE?
Kampot-Pfeffer verschwand während der Herrschaft der Roten Khmer beinahe vollständig, da sein Anbau dem Reisanbau geopfert wurde. Er war das erste kambodschanische Agrarprodukt, das 2010 eine geschützte geografische Angabe (g.g.A.) erhielt. Die g.g.A. ist eine EU-Herkunfts- und Qualitätsbezeichnung, die geografische Namen vor Missbrauch und Nachahmung schützt und die Herkunft eines Lebensmittels bestimmt, wenn bestimmte Merkmale auf diese Herkunft zurückzuführen sind.
Glasmühle, Nettogewicht 52 g, Haltbarkeit 3 Jahre